Einfach güstig fliegen: Lappeenranta erleben mit fluege-billig-buchen.de
Hin und weg mit fluege-billig-buchen.de: Güstig fliegen - Lappeenranta ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei fluege-billig-buchen.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei fluege-billig-buchen.de güstig fliegen? Lappeenranta-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Lappeenranta in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Lappeenranta
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das hölzerne Rathaus (1829) von Carl Ludwig Engel und die älteste griechisch-orthodoxe Kirche (1785) Finnlands. Der Wasserturm bietet einen guten Blick über die Stadt. Die größte Sehenswürdigkeit ist jedoch die Festung [mehr...]
Wirtschaft
Wirtschaftliche Bedeutung besitzen der Handel, die Holzindustrie sowie der Maschinenbau. [mehr...]
Geschichte
Die Stadt wurde 1649 von der schwedischen Königin Christina I. gegründet. 1721 wurde sie Provinzhauptstadt. Als Grenzstadt zwischen Schweden, Finnen und Russen lange Zeit heftig umkämpft, wurde sie zwanzig Jahre später bei einer Schlacht fast vollständig [mehr...]
Partnerstädte
Lappeenranta unterhält Städtepartnerschaften mit Schwäbisch Hall, Rakvere in Estland und Szombathely in Ungarn. [mehr...]
In den 1950ern kam ein gelenkter Demokratisierungsprozess in Gang, es entstanden Parteien und ein Kongress. Am 9. Oktober 1962 wurde Uganda unabhängig (siehe Nationalfeiertag).
1962 wurde Milton Obote der erste Premierminister des unabhängig gewordenen [mehr...]
Geographie : Flora
Uganda hat eine überaus artenreiche Pflanzenwelt. Die Savanne Ostafrikas geht in den Regenwald Westafrikas über, was sich positiv auf die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere auswirkt. Dazu bieten die Höhenschichtungen mannigfaltige Lebensräume.
Neben [mehr...]
Literatur
R. Hofmeier/A. Mehler: Kleines Afrika-Lexikon. Politik-Wirtschaft-Kultur. München 2004, ISBN 3-406-51071-X.